Unser Angebot

Was ist Paartherapie oder Beziehungstherapie? 

Insbesondere bei persönlichen Lebensthemen wie Liebe, Sexualität und Partnerschaft fällt es vielen Menschen schwer, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Um aus wiederkehrenden Mustern auszubrechen oder bedrohliche Situationen in Beziehungen und persönliche Kränkungen zu bewältigen, kann eine professionelle Außenperspektive bereichernd sein. Wir beraten Sie in jeder Phase der Beziehung – auch in Trennungssituationen. 

Häufige Themen und Fragen in der Paartherapie: 

  • Wir möchten mehr Wertschätzung und Vertrauen füreinander entwickeln. 
  • Wir wünschen uns einen Rahmen um miteinander zu kommunizieren. 
  • Wie können wir eine konstruktive Streitkultur/Kommunikation miteinander entwickeln? 
  • Wie können wir mit Untreue und Affären umgehen? 
  • Welche Beziehungsform ist die Richtige für uns? 
  • Wir wollen unsere Beziehung anders gestalten – aber wie? 
  • Wie können wir uns als Paar weiterentwickeln? 
  • Wir sind uns nicht sicher, ob eine Trennung vielleicht besser für uns wäre und wenn ja: Wie können wir die Trennung bestmöglich für uns gestalten?
Was ist Sexualtherapie? 

Sexualität ist in unserer Gesellschaft leider nach wie vor ein Tabu-Thema. Viele Menschen erleben Probleme, Sorgen und Unsicherheiten im Hinblick auf ihre individuelle und gemeinsame Sexualität und haben Hemmungen, mit dem Gegenüber offen darüber zu sprechen.  

Sexuelle Bedürfnisse können sich über die Lebensspanne hinweg verändern: Manchmal nimmt die Lust im Laufe des Lebens zu beziehungsweise ab, oder es entwickeln sich neue Arten des Begehrens. Für Beziehungen kann dies bedeuten, dass sich die Bedürfnisse in unterschiedliche Richtungen entwickeln. Obwohl die Veränderung sexueller Bedürfnisse im Laufe des Lebens normal ist, kann dies zu Verunsicherungen und Problemen auf individueller und partnerschaftlicher Ebene führen. 

Häufige Themen und Fragen in der Sexualtherapie: 

  • Wie entstehen sexuelle Funktionsstörungen (z.B. Erektionsprobleme, frühzeitiger Samenerguss, Schmerzen, Vaginismus, Vulvodynie, Dyspareunie) und wie können wir trotzdem ein gutes Sexualleben miteinander führen? 
  • Woher kommt sexuelle Unlust in unserer Beziehung? 
  • Wie können wir unsere Sexualität wieder neu entdecken und aufleben lassen? 
  • Wie können wir wieder Vertrauen zueinander finden nach einer unabgesprochenen Affäre? 
  • Wie können wir unsere individuellen sexuellen Bedürfnisse, Fantasien und Wünsche besser wahrnehmen und diese in unsere Beziehung integrieren? 
  • Mein*e Partner*in konsumiert Pornografie und Online-Sexualität, das ist allerdings nicht meine Welt. Wie kann ich damit umgehen?  
  • Welche Blockaden oder Hemmungen gibt es in unserer Beziehung und wie wirken sich diese auf unser Sexualleben aus? 
  • Welche Rolle spielen Stress und Leistungsdruck möglicherweise bei Erregungs- und Orgasmusproblemen? 
  • Welche Art(en) von Sexualität möchte ich leben – und welche nicht?
  • Mich belastet eine traumatische sexuelle Erfahrung. Wie kann ich Selbstbestimmung, Vertrauen und Freude in der Sexualität zurückgewinnen?